Die Diplomarbeit zum Thema „ Wie ist das Phänomen Schmuck im Hexenkult integriert?“ von Selena Fraueneder soll den Lesenden einen Einblick in die Geschichte der Hexenverfolgungen...
15.01.2021Schmuck und Mode im 20. Jahrhundert hat Anna-Maria Diestler recherchiert und den Einfluss gesellschaftlicher Umstände auf die Tragegewohnheiten beleuchtet. Besonders die...
15.01.2021Alte Brettspiele aus dem Buch "Die Welt im Spiel" waren der Ausgangspunkt zur Gestaltung von Spielfiguren.
15.01.2021Jana Macher hat in ihrer Diplomarbeit verschiedene Herstellungsverfahren in der Mode bis hin zum 3D-Druck recherchiert. Sie gestaltete eine dreiteilige Schulterschmuck-Serie, deren Grundform...
15.01.2021In der Diplomarbeit von Felicitas Wasner geht es um den Konsum als Parallele zwischen der fiktiven Romangesellschaft in Schöne neue Welt (von Aldous Huxley) und unserer eigenen. In der theoretischen...
15.01.2021Die drei zu dem Thema „Die Kulturform Sprache und die Thematisierung in der Schmuckkunst“ von Corinna Palmisano...
15.01.2021Tiffany & Co., eine der weltberühmten Schmuckfirmen und Sehnsuchtsort vieler Schmuckliebhaberinnen, hat es auch Martina Brand angetan und so drehte sich...
15.01.2021Kunst im öffentlichen Raum mit dem Schwerpunkt Street Art, Schmuck und Musik hat Magdalena Schiesser beschäftigt. Die Vielfalt der Street Art spiegelt sich in den von ihr zu diesem...
15.01.2021Einen Überblick über die die Entwicklung der Schönheitsideale, in Bezug auf die Hautfarbe, von der Antike bis in die Gegenwart gibt Lisa Schöllauf. Dabei hat sich die “ Noble Blässe“ stark...
15.01.2021Bei diesem Projekt war das Ziel, einen funktionalen Prototypen zu entwickeln.
10.12.2020